Das Wohnzimmer ist einer der wichtigsten, wenn nicht sogar der wichtigste Raum zu Hause. Nirgendwo halten wir uns länger auf, während wir Zeit in unseren privaten vier Wänden verbringen – in wachem Zustand, wohlgemerkt.

Deshalb solltest du diese Räumlichkeit besonders komfortabel einrichten. Dazu gehören nicht nur bequeme Möbel, sondern auch die richtige Beleuchtung. Unsere 14 Ideen zeigen dir, wie du dein Wohnzimmer modern und einladend erhellen kannst.

Ideen für Wohnzimmerbeleuchtung – dazu erfährst du hier mehr:

1. Setze auf warmweiße Leuchtmittel mit maximal 3300 Kelvin!

Fernsehen, lesen, auf dem Sofa oder im Lieblingssessel relaxen: Wenn du in deinem Wohnzimmer bist, willst du einfach ausgiebig entspannen. Damit das gelingt, muss auch die Farbtemperatur des Lichts passen.

Man unterscheidet im Wesentlichen warm- und kaltweißes Licht. Letzteres wird manchmal auch als tageslichtweißes Licht bezeichnet. Es hat eine Farbtemperatur von über 5300 Kelvin und wirkt mit seinem grellweißen Ton aktivierend.

Hell eingerichtetes Wohnzimmer mit indirekter, warmweißer Beleuchtung an der TV-Wand Hell eingerichtetes Wohnzimmer mit indirekter, warmweißer Beleuchtung an der TV-Wand

Im Wohnzimmer ist jedoch eine beruhigende Atmosphäre gefragt, deshalb triffst du mit warmweißen Leuchtmitteln die richtige Wahl. Ihre Farbtemperatur beträgt maximal 3300 Kelvin. Je niedriger der Wert, desto rötlicher und wärmer ist die Lichtfarbe.

2. Verteile verschiedene Lichtquellen gleichmäßig im Zimmer!

Um in deinem Wohnzimmer ein gemütliches Flair zu erzeugen, verwendest du am besten nicht nur eine, sondern mehrere Lichtquellen. Verteile sie gleichmäßig im Raum. So sorgst du für eine ausgewogene Lichtstimmung.

Als Basis eignet sich eine Pendelleuchte. Befestige sie ungefähr in der Mitte des Zimmers an der Decke. Für ein betont modernes Ambiente bringst du zusätzlich rund um die Hängelampe ein paar kleinere Deckeneinbaustrahler an.

Gemütliches Wohnzimmer mit grüner Couch und vielen Lichtquellen im ganzen Raum Gemütliches Wohnzimmer mit grüner Couch und vielen Lichtquellen im ganzen Raum

Darüber hinaus kannst du beispielsweise in einer Zimmerecke eine stilvolle Stehlampe platzieren. Und Couch- und Beistelltische vor und hinter dem Sofa sind ideal für edle Tischleuchten, Windlichter und Kerzen.

3. Klebe Leuchtstreifen an eine ausgewählte Wand!

LED-Stripes gehören zu den modernsten Ideen für die Wohnzimmerbeleuchtung. Mit den praktischen Leuchtstreifen kannst du bestimmte Bereiche im Raum indirekt erhellen. So entsteht im Nu eine wunderbar sanfte Lichtstimmung.

Am häufigsten werden LED-Stripes im Bereich der Fernsehwand verwendet, beispielsweise über dem TV-Lowboard oder direkt hinter dem Fernseher an der Wand. Letztlich steht es dir aber frei, wo du die Streifen anbringst.

Modernes Wohnzimmer mit kleinen Deckeneinbaustrahlern und indirekter TV-Wand-Beleuchtung Modernes Wohnzimmer mit kleinen Deckeneinbaustrahlern und indirekter TV-Wand-Beleuchtung

Grundsätzlich zeichnen sich LED-Stripes durch ihre charmanten Lichteffekte und die simple Befestigung aus. Schneide einfach einen Streifen in der gewünschten Länge ab und klebe ihn an die Wand, die Decke oder auf ein Möbel.

4. Lass ästhetische Pendellampen von der Decke hängen!

Pendelleuchten sind DER Klassiker, wenn es um die Beleuchtung des Wohnzimmers geht. Zentral über dem Sofa oder Couchtisch hängend, erhellen sie die wichtigste Zone im Raum ganz direkt und sorgen so für gute Sicht.

Gerade im Wohnzimmer kommt es allerdings weniger auf die funktionellen Eigenschaften der Leuchten an; entscheidender ist, dass sie visuell überzeugen und ein einladendes, komfortables Ambiente unterstützen.

Minimalistisch eingerichtetes Wohnzimmer mit edlen Pendellampen und Windlichtern Minimalistisch eingerichtetes Wohnzimmer mit edlen Pendellampen und Windlichtern

Sieh dich nach ästhetischen Pendellampen um, die mit deinem sonstigen Einrichtungsstil harmonieren. Von schlicht-eleganten über futuristisch gestaltete bis hin zu antik anmutenden Modellen stehen dir verschiedenste Designs zur Wahl.

5. Verwende in deinem Wohnzimmer dimmbare Leuchten!

Manchmal, etwa beim Aufräumen oder bei einem Gesellschaftsspiel mit Familie und Freunden, sollte das Wohnzimmer möglichst hell erleuchtet sein. In anderen Momenten, etwa beim Fernsehen oder beim romantischen Musikhören mit deinem Liebling, ist hingegen eine gedämpfte Lichtstimmung passender.

Schlichtes Wohnzimmer in gedimmter, warmweißer Lichtatmosphäre Schlichtes Wohnzimmer in gedimmter, warmweißer Lichtatmosphäre

Damit du die Beleuchtung jederzeit auf deine gegenwärtigen Bedürfnisse abstimmen kannst, sollte zumindest das Hauptlicht – also die Deckenlampedimmbar sein. Im Idealfall bieten dir die anderen Lichtquellen im Raum, ob Steh-, Wand- oder Tischleuchten, ebenfalls die Möglichkeit, die Lichtintensität auf Knopfdruck zu verringern.

6. Sorge mit LED-Stripes für eine indirekte Beleuchtung der TV-Wand!

Wenn du fernsiehst, sollte es im Raum tendenziell dunkel sein, um Lichtreflexionen auf dem Monitor zu vermeiden und den Film, die Serie, die Doku oder das Sportevent in bester Bildqualität zu erleben.

Aber: Zu dunkel ist auch nicht optimal, weil es deine Augen ziemlich strapazieren kann, wenn das einzige Licht im Zimmer vom Fernseher ausgeht. Deshalb empfiehlt es sich, den Bereich rund um den TV indirekt zu beleuchten.

Design-Wohnzimmer mit ästhetischer TV-Wandgestaltung samt indirekter Beleuchtung Design-Wohnzimmer mit ästhetischer TV-Wandgestaltung samt indirekter Beleuchtung

Dafür verwendest du am besten die weiter oben schon angesprochenen LED-Stripes. Bringe beispielsweise einen Streifen am unteren und einen zweiten am oberen Ende der TV-Wand an. Das schont dein Sehorgan und hat Stil.

7. Stelle eine bogenförmige Stehlampe neben oder hinter das Sofa!

Kuschelst du dich zum Lesen am liebsten auf deinem Sofa ein? Dann solltest du dir nicht nur gemütliche Kissen und weiche Decken zulegen, sondern auch eine gute Lichtquelle installieren, damit du unangestrengt ins Buch schauen kannst.

Je nachdem, wo deine Couch im Raum steht und wo genau du darauf sitzt, bietet es sich an, daneben oder dahinter eine bogenförmige Standlampe aufzustellen, deren Leuchtmittel das Licht nach unten abstrahlt.

Modernes Wohnzimmer mit einer bogenförmigen Stehleuchte neben einem hellen Sofa Modernes Wohnzimmer mit einer bogenförmigen Stehleuchte neben einem hellen Sofa

Achte darauf, dass die Stehleuchte hoch genug ist, sodass du dir im Sitzen nicht den Kopf anschlägst und das Licht schön auf das Buch fällt. Abgesehen davon, dass sie so perfekte Lesebedingungen schafft, fungiert eine Bogenlampe immer auch als dekoratives Element.

8. Installiere eine moderne Up-and-Down-Wandleuchte!

Sogenannte Up-and-Down-Wandleuchten kommen zwar hauptsächlich in Dielen und Treppenhäusern zum Einsatz; es spricht aber nichts dagegen, sie zur Abwechslung mal im Wohnzimmer zu verwenden.

Das Besondere an einer solchen Lampe ist, dass sie Licht sowohl nach oben als auch nach unten abstrahlt. Sie macht ihrem Namen also alle Ehre. Nutze sie beispielsweise, um deine kreative Wandgestaltung gekonnt in Szene zu setzen.

Zeitgemäß gestaltetes Wohnzimmer mit einer Up-and-Down-Wandleuchte und Deckenstrahlern Zeitgemäß gestaltetes Wohnzimmer mit einer Up-and-Down-Wandleuchte und Deckenstrahlern

Mit einer Up-and-Down-Wandleuchte sorgst du im Wohnzimmer für einen modernen Hingucker und eine indirekte Beleuchtung der besonderen Art. Du kannst diese Lampen auch horizontal anbringen, sodass sie das Licht nach links und rechts abstrahlen.

9. Schaffe romantisches Flair mit Lichterketten und Kerzen!

Wenn du dein Wohnzimmer gemütlich und romantisch gestalten willst, beleuchte es am besten mit Lichterketten und Kerzen. Diese Lichtquellen erhellen den Raum sehr sanft und sind zugleich attraktive Dekorationselemente.

Eine eher kurze Lichterkette kannst du beispielsweise rund um einen Spiegel kleben. Oder du legst dir gleich einen großzügigen Lichtervorhang zu, den du an einer freien Wand befestigst. Lass deiner Kreativität freien Lauf.

Kombiniertes Wohn- und Esszimmer mit einem Lichtervorhang an der Wand und mehreren Windlichtern auf verschiedenen Tischen Kombiniertes Wohn- und Esszimmer mit einem Lichtervorhang an der Wand und mehreren Windlichtern auf verschiedenen Tischen

Mit vielen brennenden Windlichtern und Stumpenkerzen auf dem Couch- und gegebenenfalls auch auf dem Esstisch und auf einer Kommode verwandelst du dein Wohnzimmer erst recht in ein idyllisches, warmes Kuschelnest.

10. Kombiniere extravagant designte mit schlichten Leuchten!

Kontraste machen das Leben interessanter – und Wohnräume ebenso. Daher ist es eine gute Idee, für die Wohnzimmerbeleuchtung gegensätzliche Lampen zu kombinieren, nicht nur hinsichtlich der Leuchtenart, sondern auch in Bezug auf die Optik.

Außergewöhnlich eingerichtetes Wohnzimmer mit Leuchten in unterschiedlichen Stilen Außergewöhnlich eingerichtetes Wohnzimmer mit Leuchten in unterschiedlichen Stilen

Die Optionen sind vielfältig, solange du dir ein harmonisches Konzept überlegst. Du kannst beispielsweise mehrere schlichte Leuchten und dazu eine extravagant designte Lampe nutzen. Letztere ist dann der Eyecatcher und das Statement Piece im Raum.

Eine andere gelungene Variante wäre, in ein modern eingerichtetes Wohnzimmer eine Hänge-, Stand- oder Tischleuchte im antiken Look zu integrieren. Achte einfach darauf, nur ein bis zwei Ausrufezeichen zu setzen und ansonsten einen Stil dominieren zu lassen.

11. Bringe mit einer runden Deckenlampe Harmonie in den Raum!

Deckenlampen gibt es in den unterschiedlichsten Formen, etwa rechteckig, quadratisch, oval oder in einer nicht näher definierbaren freien Form, wie sie futuristisch designte Modelle häufig aufweisen.

Elegantes Wohnzimmer mit einer modernen, runden Hängelampe Elegantes Wohnzimmer mit einer modernen, runden Hängelampe

Wie wäre es mit einer runden Leuchte an der Decke? Wenn man diversen Untersuchungen glauben darf, assoziieren wir Menschen runde Formen mit allerlei positiven Eigenschaften. Rundes soll weich, entspannend und harmonisch sowie zugleich dynamisch wirken.

Du kannst ja mal ausprobieren, ob da wirklich was dran ist. Und selbst wenn nicht, hält eine moderne runde Deckenlampe im Wohnzimmer normalerweise zumindest optisch den Erwartungen stand.

Empfehlungen für moderne Wohnzimmerbeleuchtung

12. Befestige gleiche Hängeleuchten in unterschiedlichen Höhen!

Jetzt wird’s detailverliebt: Um in deinem Wohnzimmer einen kreativen Akzent zu setzen, kannst du dir einfach mehrere gleiche Hängeleuchten zulegen und diese nebeneinander in unterschiedlichen Höhen befestigen.

Da die meisten Pendellampen bei der Montage höhenverstellbar sind, hast du diese Flexibilität gemeinhin. Mit der stufenförmigen Gestaltung erscheint die Beleuchtung besonders elegant und strahlt dazu eine gewisse Offenheit und Lockerheit aus.

Komfortables Wohnzimmer mit stufenförmig angeordneten Hängeleuchten über dem Sofa Komfortables Wohnzimmer mit stufenförmig angeordneten Hängeleuchten über dem Sofa

Wichtig: Damit die Decke durch mehrere Hängelampen nicht überladen und beengend wirkt und die spezielle Gestaltungsidee optimal zum Tragen kommt, solltest du eher schlichte Modelle mit kleinem Lampenschirm wählen.

13. Passe die Leuchten an deinen Einrichtungsstil an!

Allgemein raten wir dir, die Designs der Leuchten so auszusuchen, dass sie mit dem grundlegenden Einrichtungsstil deines Wohnzimmers harmonieren. Dabei geht es nicht nur um Basics wie modern versus retro, sondern beispielsweise auch um Eigenschaften wie clean versus verspielt.

Romantisch-feminin eingerichtetes Wohnzimmer in Weiß und Rosa mit Lichterketten und Windlichtern Romantisch-feminin eingerichtetes Wohnzimmer in Weiß und Rosa mit Lichterketten und Windlichtern

Für einen sehr clean eingerichteten Raum sind moderne, schlichte Leuchten ideal. Das können etwa Decken- und/oder Wandspots sein. Wenn du eine verspielte Gestaltung bevorzugst, greifst du besser zu verschnörkelten Lampen, Lichterketten und -vorhängen, Windlichtern und Kerzen.

14. Nutze eine stilvolle Stehleuchte als erhellende Eckendeko!

Es geht auch ganz ohne Deckenleuchte: In einem tendenziell kleinen Wohnzimmer, das du fast ausschließlich zum Fernsehen nutzt, kannst du dich gut und gerne auf eine große Stehleuchte beschränken.

Platziere die Lampe in einer freien Ecke des Zimmers. Im Idealfall ist dort gleich eine Steckdose vorhanden. So vermeidest du hässlichen Kabelsalat mit einer Verlängerung.

Stilvolle Stehlampe in der Ecke eines kompakten, modernen Wohnzimmers Stilvolle Stehlampe in der Ecke eines kompakten, modernen Wohnzimmers

Und: Wenn die Standleuchte tatsächlich deine einzige Lichtquelle im kompakten Wohnzimmer ist, solltest du das Design sehr bewusst wählen. Gib einem auffälligen, edlen Modell den Vorzug, das den Blick anzieht und den gesamten Raum stilvoll repräsentiert.

Fazit

Ein gut und schön beleuchtetes Wohnzimmer lässt sich auf vielfältige Arten realisieren. Du kannst auf klassische Pendelleuchten zurückgreifen, viele verschiedene Leuchten im Raum verteilen oder auch bloß eine markante Standlampe einsetzen.

Solange du darauf achtest, dass die Leuchten zum sonstigen Einrichtungsstil passen und deine Bedürfnisse erfüllen, ist im Prinzip alles erlaubt – von schlichten Einbauspots über Lichterketten bis hin zu stufenförmig angeordneten Hängelampen.

Nur eines empfehlen wir ausdrücklich: Tauche dein Wohnzimmer unbedingt in warmweißes Licht. Das ist die Grundvoraussetzung dafür, dass du dich nach einem anstrengenden Arbeitstag zu Hause auf dem Sofa so richtig entspannen kannst.

Optimale Wohnzimmerbeleuchtung mit LED-Seilsystemen von Lampen1a

Du hast noch Fragen zur Beleuchtung im Wohnzimmer, unseren Produkten oder wünschst eine persönliche Beratung, dann melde dich über unser Kontaktformular oder rufe uns telefonisch unter 02163-499 48 21 (Mo. – Fr. 10:00 – 13:00 Uhr) an. Vorab kannst Du gerne in unserem Lampen und Leuchten Onlineshop stöbern.